Vom Code zur Kathedrale: Unser Plan für die Zukunft

Unsere Roadmap ist unser transparentes Versprechen. Sie zeigt, wie wir aus einer Vision ein stabiles, intelligentes und autonomes System für jeden Haushalt bauen – Stein für Stein.

Phase 3: Die Autonomie

Das ultimative Ziel: Ein sich selbst optimierender Kreislauf, der den Haushalt nahtlos mit der Außenwelt verbindet.

Geplant

Der autonome Einkauf & die B2B-Plattform

Die Brücke zur Außenwelt. Refrivo kommuniziert mit Händlern und Diensten, um den Kreislauf zu schließen.

Geplante Meilensteine:

  • API für Partner: Eine offene Schnittstelle für Supermärkte, um Kassenbon-Daten (via Kundenkarte) direkt ins Refrivo-Inventar zu übertragen.
  • Lieferdienst-Integration: Fehlende Produkte aus der Einkaufsliste mit einem Klick über Partner wie Gorillas, Flink etc. bestellen.
  • Intelligente Angebots-Engine: Proaktive Push-Nachrichten, wenn ein Produkt auf deiner Liste bei einem Händler in der Nähe im Angebot ist.
  • Refrivo Insights Dashboard: Bereitstellung anonymisierter, aggregierter Verbrauchsdaten für Partner-Unternehmen zur Optimierung von Lieferketten und zur Reduzierung von Überproduktion.

Phase 2: Die Vernetzung

Die intelligenten Datenpunkte werden miteinander verbunden, um proaktive und personalisierte Erlebnisse zu schaffen.

In Entwicklung

Die 360°-Produkt-Intelligenz & Personalisierung

Jedes Produkt wird zum "digitalen Zwilling". Dein Account lernt, versteht und warnt dich proaktiv.

Aktuelle Arbeitspakete:

  • Hyper-personalisierter Wochenplaner: Eine KI-gestützte Engine, die basierend auf deinem Inventar, deinen Gesundheitszielen (Fitness-Integration), früheren Kochgewohnheiten und sogar dem Wetter vollautomatische Wochenpläne vorschlägt.
  • Gamification 2.0: Weiterentwicklung von Punkten zu "Challenges" und "Team-Zielen" (z.B. "Reduziert als Haushalt eure CO₂-Bilanz um 5 % diesen Monat").
  • Community-Features: Teilen und Anpassen von Rezepten, Erstellen von öffentlichen "Themen"-Einkaufslisten (z.B. "Perfektes italienisches Abendessen").
  • Erweiterte Allergen-Logik: Automatische Warnungen nicht nur im Inventar, sondern auch bei geteilten Rezepten und auf Einkaufslisten von Haushaltsmitgliedern.

Phase 1: Das Fundament

Ein unzerstörbares, intelligentes Kernsystem, auf dem alles aufbaut. Handwerklich solide und auf Langlebigkeit ausgelegt.

Abgeschlossen

Stabiles Kernsystem & Sicherheitsnetz

Die Basis-Infrastruktur, die proaktive Sicherheit und eine nahtlose Nutzererfahrung erst ermöglicht.

Implementierte Kernkomponenten:

  • Scanner Command-Center: Eine professionelle, stabile Schnittstelle zur Erfassung der realen Welt.
  • Das lückenlose Sicherheitsnetz: Permanente, automatische Abgleiche des Inventars gegen offizielle Rückruf-Datenbanken.
  • Kollaborativer Haushalt: Eine robuste Echtzeit-Synchronisation für geteilte Inventare und Einkaufslisten.
  • Solide Daten-Architektur: Die grundlegende Datenbankstruktur, die es uns jetzt erlaubt, jedes Produkt mit unendlich vielen Datenpunkten (Scores, Nährwerte, etc.) anzureichern.

Gestalten Sie die Zukunft mit

Sie führen ein Unternehmen oder haben eine große Reichweite? Unterstützen Sie die Mission von Refrivo. Lassen Sie uns gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft schaffen und Lebensmittelverschwendung beenden.

Jetzt Kontakt aufnehmen