Es begann mit einer Frage. Es wurde zu einer Mission.
Refrivo ist kein Produkt aus einem Konferenzraum. Es ist die Antwort auf ein echtes Problem, angetrieben von persönlicher Erfahrung und dem unbedingten Willen, ein System zu bauen, das Bestand hat.
Vom Supermarkt-Alltag zur Vision
Der Funke (2022): Alles begann als preisgekröntes "Jugend forscht"-Projekt. Wir wollten beweisen, dass Technologie helfen kann, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Wir gewannen den 1. Platz, aber das war erst der Anfang.
Die Realität (2023): Durch meine Arbeit in Supermärkten erlebte ich das Problem hautnah. Ich sah täglich, wie viele einwandfreie Lebensmittel entsorgt wurden. Ich sprach mit Vorgesetzten und Branchenkennern und verstand: Das Problem liegt im fehlenden Überblick, in der Lücke zwischen Kasse und Kühlschrank. Die Begeisterung für unsere Idee bei echten Profis zeigte, dass wir auf dem richtigen Weg waren.
Das Handwerk (Heute): Seit über zwei Jahren und mehr als 665 dokumentierten Stunden baue ich das Fundament von Refrivo™. Finanziert durch einen Nebenjob und angetrieben von der Mission, ist dies kein schnelles Startup. Es ist das Versprechen, ein stabiles, sicheres und skalierbares System zu schaffen – eine Zeile Code nach der anderen.
Das Gründungsteam
Philip Blumenröther
Co-Founder, Architekt & Lead Developer
Philip treibt die Vision voran und ist verantwortlich für die technische Architektur und Entwicklung des gesamten Refrivo-Ökosystems.
Tom Gottfried
Co-Founder
Tom war von Tag 0 an Teil des "Jugend forscht"-Teams und legte mit seiner technischen Expertise den Grundstein für die erste Version von Refrivo.
Jan-Luca Lampader
Co-Founder
Jan-Luca brachte in der Gründungsphase kreative und konzeptionelle Ideen ein, die das Projekt von Anfang an geprägt haben.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Handels.
Wir bauen die Brücke zwischen Herstellern, Handel und Haushalten. Wenn Sie unsere Vision teilen, laden wir Sie ein, Partner zu werden.
Refrivo für Unternehmen entdecken