Was gibt's Neues bei Refrivo?

Hier findest du die neuesten Updates, Verbesserungen und einen Blick in die Zukunft unserer App. Dein Feedback treibt uns an!

Keine Beiträge gefunden

Für deine Suche oder den gewählten Filter gibt es aktuell keine Neuigkeiten.

Ein großes Upgrade für Euren Haushalt: Mehr Klarheit, bessere Organisation.

In den letzten Tagen haben wir im Hintergrund an einer der größten und wichtigsten Verbesserungen unseres Systems gearbeitet.
Unser Ziel war es, eine häufige Quelle...

In den letzten Tagen haben wir im Hintergrund an einer der größten und wichtigsten Verbesserungen unseres Systems gearbeitet.
Unser Ziel war es, eine häufige Quelle der Verwirrung zu beseitigen und die Nutzung von Refrivo so intuitiv und logisch wie möglich zu gestalten.
Das Ergebnis ist eine brandneue, hoffentlich klarere Struktur für Haushalts- und Einkaufslisten.

Warum?
Bisher war die Haushalts-Seite ein Ort für alles, ein großer Raum für private Notizen und gemeinsame Pläne. Das hat funktioniert, war aber nicht immer ganz klar.
Man musste bei jeder neuen Liste aktiv entscheiden: "Ist das nur für mich oder für alle?"
Mit dem heutigen Update führen wir eine einfache, aber kraftvolle Trennung ein, die jeder aus dem echten Leben kennt:
Es gibt jetzt einen persönlichen Bereich und einen gemeinsamen Bereich.

1. Ihr persönlicher Bereich: Alles für Sie an einem Ort
Ihre privaten Einkaufslisten haben ein neues, logisches Zuhause gefunden. Sie befinden sich jetzt auf einer eigenen, dedizierten Seite, die Sie direkt über Ihr Inventar erreichen können.
Was bedeutet das für Sie? Wenn Sie eine Liste nur für sich selbst erstellen, sei es für ein persönliches Projekt, eine geheime Geschenkidee oder einfach nur Ihre eigenen Besorgungen, und ja, bei Refrivo's Einkaufslisten hörts nicht bei Lebensmitteln auf, demnach tun Sie das jetzt an einem zentralen, privaten Ort.
Diese Seite ist Ihr persönliches Notizbuch.

2. Der neue Haushalts-Bereich: Alles für die Gruppe
Die Haushalts-Seite ist jetzt zu 100 % auf das gemeinsame Erlebnis fokussiert. Hier finden Sie ab sofort nur noch Dinge, die den gesamten Haushalt betreffen.
Was bedeutet das für Sie? Wenn Sie die Haushalts-Seite aufrufen, können Sie sicher sein: Jede Liste, die Sie hier sehen oder erstellen, ist automatisch für alle Mitglieder sichtbar und bearbeitbar. Die Verwaltung der Mitglieder, des Einladungscodes und der geteilten Einkaufslisten findet jetzt an diesem einen, klaren Ort statt. Keine Verwechslungsgefahr mehr.

3. Listen clever teilen: So einfach wie nie zuvor
Der Prozess, eine Liste mit Ihrem Haushalt zu teilen, wurde ebenfalls verbessert und logischer gestaltet.
Wie funktioniert es jetzt? Sie erstellen eine neue Liste wie gewohnt in Ihrem persönlichen Bereich. Dort finden Sie eine einfache Checkbox: "Im Haushalt teilen".
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, passiert die Magie im Hintergrund: Anstatt in Ihrer privaten Ansicht zu erscheinen, landet die Liste automatisch am richtigen Ort, in eurem geteilten Haushalts-Bereich. Eine kurze Bestätigung informiert Sie darüber, ohne dass Sie die Seite wechseln müssen.

Die Vorteile der neuen Struktur auf einen Blick:

Intuitive Trennung: Sie wissen immer sofort, ob Sie sich gerade in Ihrem privaten oder im gemeinsamen Bereich befinden.
Weniger Verwirrung: Keine versehentlich geteilten privaten Listen mehr und keine Suche nach der richtigen Liste an der falschen Stelle.

Klarer Fokus: Jede Seite hat jetzt eine einzige, klare Aufgabe, was die Bedienung schneller und einfacher macht.
Zukunftssicher: Diese neue Struktur bereitet das System perfekt auf zukünftige geteilte Funktionen vor, wie zum Beispiel ein gemeinsames Haushalts-Inventar.

Wir sind überzeugt, dass diese neue Aufteilung Refrivo für Sie und Ihren Haushalt noch leistungsfähiger und einfacher zu bedienen macht. Schauen Sie sich die neuen Bereiche an und geben Sie uns gerne Ihr Feedback!

DevLog: vom 05.11.2025 - Der Grundstein für die Community

Dieses Update ist ein Meilenstein für Refrivo. Wir legen das Fundament, um die App von einem reinen Werkzeug zu einer motivierenden Community-Plattform zu entwickeln.
Ziel...

Dieses Update ist ein Meilenstein für Refrivo. Wir legen das Fundament, um die App von einem reinen Werkzeug zu einer motivierenden Community-Plattform zu entwickeln.
Ziel ist es, einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen, um Lebensmittelverschwendung gemeinsam zu reduzieren.

1. Dies ist der bisher größte Sprung nach vorn für die kollaborativen Funktionen von Refrivo. Wir haben das Verwaltungs-Fundament für den Haushalt fast Vollständig fertiggestellt.
Es ist nun ein mächtiges Werkzeug, mit dem du dein Team, sei es die Familie, WG oder Partnerschaft, vollständig organisieren kannst.
Die grundlegende Logik für die gemeinsamen Einkaufslisten war nur der Anfang.
Jetzt ist das komplette Management-System da, das dir die volle Kontrolle gibt:

Rollen & Rechte: Es gibt nun klar definierte Ränge. Admins können alles verwalten, während Mitglieder sich auf den täglichen Gebrauch konzentrieren.

Volle Kontrolle: Als Admin kannst du den Haushaltsnamen bearbeiten, Mitglieder befördern oder herabstufen und sie bei Bedarf entfernen.

Flexibles Management: Du kannst einen Haushalt jederzeit verlassen, einem neuen beitreten oder deinen eigenen Haushalt erstellen oder komplett auflösen.

Sichere Einladungen: Behalte die Kontrolle darüber, wer beitritt, indem du den Einladungscode jederzeit neu generieren kannst.

Transparenz: Sieh dir die Profile deiner Haushaltsmitglieder direkt aus der Übersicht an, um ihre Erfolge zu verfolgen.

Ausblick: Der wahre Game-Changer steht bevor!
Dieses System war die notwendige Vorarbeit für das, was als Nächstes kommt. Denn es bleibt nicht nur bei geteilten Einkaufslisten.
Bald teilen sich Haushalte auch ihre Kühlschränke!

Stell dir vor, du hast nicht nur eine gemeinsame Einkaufsliste, sondern auch eine zentrale Übersicht über alle Vorräte deines Haushalts. Nie wieder die Frage: "Haben wir eigentlich noch Milch?". Alles wird in einer einzigen Übersicht, deinem Haushalt, zusammengefasst und für den schnellen Blick direkt auf der Startseite integriert. Das ist die Vision, der wir jetzt ganz nah sind.

2. Zeig, was du draufhast: Öffentliche Nutzerprofile
Das Herzstück einer Community sind ihre Mitglieder.
Deshalb haben wir eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen implementiert:
die Möglichkeit, die eigenen Erfolge auf einer öffentlichen Profilseite zu teilen.
Dein Schaufenster: Auf deiner neuen Profilseite können andere deine Statistiken, deinen hart erarbeiteten Rang und deine gesammelten Abzeichen (Badges) sehen.
Privatsphäre an erster Stelle: Das Wichtigste für uns war die Umsetzung nach strengsten Datenschutzprinzipien. Standardmäßig ist jedes Profil privat. Niemand hat ein öffentliches Profil, ohne dies explizit und bewusst in den Konto-Einstellungen zu aktivieren. Du hast jederzeit die volle Kontrolle und kannst die Sichtbarkeit mit einem Klick ändern.
Unser Server prüft bei jedem Aufruf rigoros, ob ein Profil überhaupt angezeigt werden darf.

3. Vom Nutzer zum Helden: Das neue Rang- und XP-System
Um positive Aktionen zu belohnen, haben wir ein Rang-System eingeführt, nichts großes, aber dennoch jede sinnvolle Aktion in der App, wie das Retten eines Lebensmittels, gibt dir nun "Experience Points" (XP).

Steige auf: Es gibt erstmal zum Start 5 Ränge. Die benötigten XP steigen mit jedem Level an, sodass frühe Erfolge schnell sichtbar werden und die höchsten Ränge eine echte Errungenschaft sind.
Fairer Wettbewerb: Für die Zukunft planen wir eine Rangliste. Anstatt nur XP zu vergleichen, soll diese auf positiven Beiträgen basieren, wie zum Beispiel "Top-CO₂-Sparer der Woche". Das fördert ein positives Miteinander.

4. Eine Lektion aus dem Maschinenraum: Die Tücken eines wachsenden Systems
Die Einführung der neuen Profil-Features war komplexer als gedacht und hat uns eine wertvolle Lektion gelehrt.
Das Problem: Als wir die Nutzer-Datenbank um die einige neue Felder unteranderem der "XP" und "Rank" erweitert haben, führte das unerwartet zu einem Fehler: Neue Nutzer konnten sich nicht mehr registrieren, weil das System die neuen Daten nicht kennt, dieses Problem sollte erstmal behoben sein, aber sicher ist das Team noch nicht, wir Arbeiten weiter dran.

Dieses Update legt zumindest das technische und konzeptionelle Fundament für alles, was Refrivo in Zukunft zu einer echten Community machen wird.

DevLog: vom 30.10.2025 - Vorrausichtlich die letzte Stufe zur Verwirklichung.

Nach einem intensiven Entwicklungszyklus befinden sich Web-Plattform und App nun in der finalen Phase der internen Tests. In den letzten Wochen wurden zahlreiche Fehler behoben,...

Nach einem intensiven Entwicklungszyklus befinden sich Web-Plattform und App nun in der finalen Phase der internen Tests. In den letzten Wochen wurden zahlreiche Fehler behoben, bestehende Funktionen verfeinert und neue Module stabil integriert. Gleichzeitig wurde die Website in Design, Struktur und Bedienbarkeit grundlegend überarbeitet. Die Oberfläche ist nun klarer, schneller und intuitiver, sowohl für neue Nutzer als auch für erfahrene Anwender.

Mit diesem Fortschritt rückt Refrivo einen entscheidenden Schritt näher an die erste öffentliche Phase heran. Unser Ziel bleibt unverändert:
Lebensmittelverschwendung nachhaltig reduzieren und dabei den Alltag der Menschen spürbar entlasten.

Refrivo soll nicht nur ein Werkzeug sein, sondern ein unterstützendes System, das im Hintergrund mitdenkt. Schritt für Schritt arbeiten wir daran, den gesamten Umgang mit Lebensmitteln zu vereinfachen, zu automatisieren und sicherer zu gestalten.

In den kommenden Entwicklungsphasen fokussieren wir uns auf:

Erweiterte Einkaufsliste & Haushaltsfunktionen für gemeinschaftliche Nutzung

Ausbau der Sicherheits-Mechanismen wie automatische Allergen- und Rückrufwarnungen

Erweiterung der Awards und Badges, um positive Gewohnheiten zu fördern


Grundlage für künftige Autonomie, z. B. durch:

die Refrivo-Card zur einfachen Erfassung von Einkäufen an der Kasse

mögliche Integrationen in Kassensysteme & smarte Einkaufsprozesse
sowie langfristig modulare „Zero-Effort“-Erfassungsmethoden

Diese Entwicklungen sind nicht nur technische Fortschritte, sie bilden die Grundlage für unsere langfristige Vision:

Ein System, das mitdenkt, bevor etwas verdirbt.
Ein Netzwerk, das informiert, bevor etwas gefährlich wird.
Ein Alltag, in dem Lebensmittel wertgeschätzt, genutzt und nicht verschwendet werden.

Mit jedem Update kommen wir dieser Vision ein Stück näher.

DevLog: vom 24.10.2025 - Das Fundament für die Zukunft, und die wirkliche Vision.

In unseren Gesprächen und auf unserer Website haben wir viel über unsere Vision gesprochen: Refrivo nicht nur als App zu sehen, sondern als das erste...

In unseren Gesprächen und auf unserer Website haben wir viel über unsere Vision gesprochen: Refrivo nicht nur als App zu sehen, sondern als das erste intelligente Lebensmittel-Netzwerk für den Haushalt. Heute ist der Tag, an dem wir euch nicht nur von dieser Vision erzählen, sondern euch den bisher größten und wichtigsten Baustein dafür in die Hände geben.

Refrivo ist kein einfacher Helfer, es ist ein Komplexes Netzwerk an Funktionen, die alle miteinander agieren, um euch die meiste Last beim reduzieren von Lebensmittelverschwendung zu nehmen, und bald hoffentlich via Partnerschaften auch unser Ziel der vollständigen 100% Autonomie erreichen.

Dieses Update ist mehr als nur eine Liste von Features. Es ist ein Quantensprung, der das Fundament für alles legt, was noch kommen wird.
Hier sind die Meilensteine im Detail:

Um anzufangen: Wir hoffen nun, dass wir die WIRKLICHE Vision von Refrivo
mit unserer neuen Startseite, sowie Business Seiten verkörpern können.

Nun die Neuerungen:

1. Das Command-Center: Eure Brücke zwischen realer Welt und digitalem Netzwerk
Wir haben den alten Scanner nicht nur verbessert, wir haben ihn neu gedacht. Anstatt eines temporären Werkzeugs präsentieren wir das Scanner Command-Center – eure permanente Kommandozentrale.
Und der neue Scanner ist nicht nur in der App vorhanden, er ist direkt im Browser nutzbar und aus testbar, mit eigenem Inventar, und Dashboard.

Vom Werkzeug zum Dashboard: Der Scanner ist jetzt nahtlos in eine professionelle Zwei-Spalten-Ansicht integriert. Links die Aktion, rechts die Information. Das signalisiert: Scannen ist keine Nebenaufgabe, es ist das Herzstück der Interaktion.

Volle Kontrolle, null Konfusion: Die Scan-Modi ("Inventar" und "Info") sind jetzt selbsterklärende Kontrollkarten. Ihr wisst immer, was ihr tut.

Das unsichtbare Handwerk: Unter der Haube wurde die gesamte technische Basis neu geschrieben. Das ist die Art von Arbeit, die man nicht sofort sieht, die aber essenziell ist, um ein stabiles, zuverlässiges System für die Zukunft zu bauen.

2. Der digitale Zwilling: Jedes Produkt erhält ein Gehirn
Bisher waren Produkte nur Einträge. Ab heute hat jedes Produkt in Refrivo eine eigene, vollwertige Detailseite und wird zu einem intelligenten Datenpunkt im Netzwerk.
360°-Produkt-Intelligenz: Wir zeigen euch jetzt alles, was zählt: Offizieller Nutri-Score & Eco-Score, der CO₂-Fußabdruck (greifbar gemacht in "Autokilometern"), eine klare Nährstoff-Ampel und eine automatische Analyse von Inhaltsstoffen (Vegan, Vegetarisch, Palmölfrei).

Kontext & Transparenz: Das Netzwerk gibt euch nicht nur Daten, sondern auch Kontext. Zum Beispiel, was ein hoher Zuckerwert bedeutet. Ein wichtiger Dennoch Produkte und Fakten immer selber Checken!

3. Kontext-bewusste Einkaufslisten: Das Netzwerk versteht, was ihr wollt
Eure Einkaufslisten sind nicht länger nur Text. Sie sind jetzt intelligent und mit dem Netzwerk verbunden.

Vom Wort zum Objekt: Wenn ihr ein Produkt hinzufügt, ist es nicht mehr nur das Wort "Milch", sondern das Objekt "Bio-Weidemilch 3,5 %" mit all seinen Daten. Das ermöglicht uns in Zukunft Dinge wie automatische Preisvergleiche oder Angebots-Benachrichtigungen, oder euch nie wieder das falsche Produkt versehentlich zu kaufen, da ihr immer exakt ein Bild vor dem Auge habt.

Visueller & Nahtloser Kreislauf: Ihr seht jetzt Produktbilder auf euren Listen und könnt von dort (oder aus dem Inventar) direkt zum "digitalen Zwilling" springen, um alle Details zu sehen.

4. Proaktive Sicherheit (nicht Vollständig*): Das Netzwerk passt aktiv auf euch auf
Das ist kein Feature, das ist ein Kernversprechen unserer Mission.
Euer persönlicher Wächter: Basierend auf euren im Profil gespeicherten Allergenen warnt euch das System jetzt automatisch und proaktiv. Direkt beim Scannen und per In-App-Benachrichtigung, wenn ein problematisches Produkt in eurem Haushalt landet. Das ist die Art von Sicherheit, die ein vernetztes System ermöglichen muss.

5. Stabilität als Ehrensache: Das Fundament wird gestärkt
Wie wir schon sagten: Wir bauen eine Kathedrale, kein Kartenhaus. Ein Großteil der Arbeit fand "unter der Haube" statt, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, die jeder verdient.

Logik & Synchronisation: Wir haben kritische Fehler behoben, die private Einkaufslisten und die Synchronisation des Inventars beeinträchtigt haben. Anstatt technischer Fehlercodes sagen wir es so: Das Fundament ist jetzt noch stabiler, um die riesigen Features der Zukunft tragen zu können.

Dieses Update ist die Verkörperung unserer Vision. Es ist der Beweis, dass wir es ernst meinen. Wir bauen nicht nur eine App. Wir bauen mit euch zusammen die Zukunft des intelligenten Haushalts.

DevLog: vom 15.10.2025 - Riesen Fortschritte.

Heute war einer dieser Tage, die für die Weiterentwicklung eines Projekts entscheidend sind: eine 12-stündige Marathon-Session, die sich ausschließlich auf die Stärkung des technischen Fundaments,...

Heute war einer dieser Tage, die für die Weiterentwicklung eines Projekts entscheidend sind: eine 12-stündige Marathon-Session, die sich ausschließlich auf die Stärkung des technischen Fundaments, die Verbesserung der Nutzererfahrung und die Implementierung von lang erwarteten Kernfunktionen konzentriert hat.

Es wurde an vielen verschiedenen Fronten gleichzeitig gearbeitet.
Hier ist ein Einblick in die Fortschritte:

1. Runderneuerung der Account-Verwaltung & E-Mails:
Ein großer Fokus lag darauf, die grundlegenden Interaktionen mit einem Refrivo-Konto robuster und angenehmer zu gestalten.

Passwort-Vergessen-Funktion: Ein essenzielles Feature wurde vollständig implementiert. Ab sofort gibt es einen sicheren Prozess, um das eigene Passwort zurückzusetzen.

E-Mail-Design Rework: Die automatischen E-Mails für die Registrierungsbestätigung, das Feedback-System und den Support wurden überarbeitet. Sie sind nun klarer, moderner und spiegeln den Stil von Refrivo besser wider.

Kontrolle für Pre-Access-Nutzer: Es wurde ein System implementiert, das es frühen Testern ermöglicht, ihre Teilnahme am Pre-Access-Programm selbst zu verwalten.

Fixes & Politur: Kleinere Fehler in der Anzeige der Konto-Einstellungen wurden behoben und interne Weiterleitungen (z.B. für B2B-Anfragen) wurden korrigiert und vereinheitlicht.

2. Das "Frivo"-Punktesystems:
Das Gamification-System, das Engagement belohnen soll, hat eine grundlegende Überarbeitung erfahren.
Es wurde auf ein automatisches Belohnungssystem umgestellt und eine Punkte-Historie implementiert, damit Nutzer ihre erhaltenen Punkte nachvollziehen können.

Ebenfalls mit einer Sinnvollen Zukunft, hoffen wir.

Natürlich mit einem System um die Punktevergebung nicht auszunutzen, um die Fairness des Systems zu gewährleisten.

3. App-Logik findet ihren Weg ins Web:
Der vielleicht größte technische Fortschritt des Tages: Kernlogik aus der nativen App wurde erfolgreich auf die Web-Plattform portiert, es fehlen nur noch die letzten Feinschliffe um auch diese Funktionen öffentlich zu bringen.

Konkret bedeutet das, dass die Funktionalität zum Scannen von Produkten und zur Anzeige des Inventars nun auch auf der Website implementiert ist, wenn auch mit Einschränkungen aufgrund der Restriktivität von Browsern, es lohnt sich also dennoch auf die App zu warten!

Dies ist ein gewaltiger Schritt in Richtung eines nahtlosen Erlebnisses, egal auf welchem Gerät man Refrivo nutzt.

Nach einem langen Tag im Code ist die Plattform wieder ein ganzes Stück stabiler, funktionaler und für die Zukunft besser aufgestellt. Jedes dieser Puzzleteile ist entscheidend für das große Ganze.

Entwicklungs-Log: Meilenstein erreicht – Das "Haushalts"-Feature geht in die Beta-Phase

Heute wurde ein fundamentaler Grundstein für die Zukunft von Refrivo gelegt. Mit der Implementierung des neuen "Haushalts"-Features beginnt die Entwicklung der kollaborativen Kernfunktionen der App.

Die...

Heute wurde ein fundamentaler Grundstein für die Zukunft von Refrivo gelegt. Mit der Implementierung des neuen "Haushalts"-Features beginnt die Entwicklung der kollaborativen Kernfunktionen der App.

Die Vision hinter dem Haushalt ist ein zentrales Kontrollzentrum für Familien, WGs und Paare. Ziel ist es, einen gemeinsamen digitalen Raum zu schaffen, in dem man nicht nur den eigenen, sondern bald auch einen geteilten digitalen Kühlschrank verwalten und den Alltag gemeinsam organisieren kann.

Der erste essenzielle Baustein dieses Systems wurde nun in einer ersten Beta-Version fertiggestellt: die gemeinsamen Einkaufslisten.

Funktionsumfang der Beta-Version:
Die Basis für eine voll funktionsfähige, gemeinsame Planung wurde mit folgenden Features implementiert:

Haushalts-System: Es können Haushalte erstellt oder per Einladungscode beigetreten werden.

Listen-Management: Innerhalb eines Haushalts können beliebig viele Listen erstellt, bearbeitet und gelöscht werden. Alle Mitglieder können Artikel hinzufügen oder als "erledigt" markieren.

Budget-Kontrolle: Für jede Liste kann ein Gesamtbudget festgelegt und für jeden Artikel ein individueller Preis und eine Menge hinterlegt werden, um die Kosten transparent zu halten.

Dieses Feature stellt einen der komplexesten Bereiche der App dar. Der "Beta"-Status unterstreicht, dass es sich um eine frühe, aber funktionsfähige Version handelt.
In dieser Phase sind vereinzelte Fehler in der Synchronisierung oder der Datenspeicherung möglich und werden erwartet.

Feedback zu dieser Kernfunktion wird für die weitere iterative Entwicklung von unschätzbarem Wert sein. Zukünftige Tester und Nutzer sind eingeladen, ihre Erfahrungen über die Feedback-Seite zu teilen.
Dies markiert den ersten, entscheidenden Schritt hin zu einem vollständig kollaborativen Erlebnis innerhalb von Refrivo.
(Account wird Vorrausgesetzt)

Jetzt austesten.

Erste Einblicke in die App!

Wir haben soeben unsere brandneue Feature-Seite veröffentlicht, die euch zum allerersten Mal einen echten, visuellen Einblick in die App gewährt. Worte können viel beschreiben, aber...

Wir haben soeben unsere brandneue Feature-Seite veröffentlicht, die euch zum allerersten Mal einen echten, visuellen Einblick in die App gewährt. Worte können viel beschreiben, aber Bilder zeigen, wie es sich wirklich anfühlen wird.

Auf dieser Seite findet ihr eine Sammlung der ersten Screenshots von allen wichtigen Funktionen. Vom intelligenten Inventar über den Barcode-Scanner bis hin zur Einkaufsliste welche sich in Bearbeitung befindet.

Jedes Bild soll euch ein Gefühl dafür geben, wie Refrivo euch im Alltag unterstützen wird.

Dies ist ein großer Meilenstein für uns, und wir freuen uns, ihn mit euch zu teilen.

Macht euch selbst ein Bild:

zur Feature-Seite

Gestalte die Zukunft von Refrivo mit: Dein Feedback ist gefragt!

Hallo zusammen,
als einer der Ersten, die auf Refrivo aufmerksam geworden sind, hast du die einzigartige Chance, dieses Projekt von Grund auf mitzugestalten. Im Moment ist...

Hallo zusammen,
als einer der Ersten, die auf Refrivo aufmerksam geworden sind, hast du die einzigartige Chance, dieses Projekt von Grund auf mitzugestalten. Im Moment ist Refrivo eine Riesen Vision, und hat bereits viele Features, welche momentan ausgebaut werden – und genau deshalb ist dein Einblick jetzt so unglaublich wertvoll.

Was für Feedback suchen wir? Grundsätzlich alles!

Um dir eine kleine Hilfestellung zu geben, hier sind ein paar Beispiele, was uns enorm weiterhilft:
- Feature-Wünsche: Welche Funktion fehlt dir am dringendsten, um Refrivo noch nützlicher zu machen?
- Fehlermeldungen: Ist dir etwas Seltsames aufgefallen? Eine Funktion, die nicht so reagiert wie erwartet? Je genauer du beschreibst, was passiert ist, desto besser.
- Verbesserungsvorschläge: Gibt es einen Ablauf in der App oder der Website, der umständlich ist? Eine Ansicht, die unübersichtlich wirkt?
- Allgemeines Lob & Kritik: Was liebst du an der App? Was nervt dich vielleicht?

Wir schätzen wirklich jede Nachricht, denn:
Jede einzelne Rückmeldung, egal wie klein sie scheint, ist für die Weiterentwicklung entscheidend.
Um den ganz großen Ideen den nötigen Raum zu geben, kannst du uns alle 30 Minuten zwei Nachrichten schicken. Wir freuen uns also riesig über einen ausführlichen Text!

Wo kannst du dein Feedback abgeben?
Wir haben dafür eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet.
Einfach einen Account erstellen und dann kannst du uns ganz einfach über unsere Feedback-Seite erreichen:

Refrivo.com/Feedback

Oder klicke einfach auf den Button direkt unter diesem Beitrag, um sofort loszulegen.

Danke, dass du ein Teil dieser Reise bist oder wirst und uns hilfst, Refrivo jeden Tag ein Stück besser zu machen!

Jetzt Feedback geben!

Fortschritt Update: Unsere neue fortschrittliche Einkaufsliste ist bald da!

Wir freuen uns, euch die komplett neue Einkaufsliste in der neuesten Version unserer App vorzustellen – smarter, flexibler und perfekt für den gemeinsamen Einkauf mit...

Wir freuen uns, euch die komplett neue Einkaufsliste in der neuesten Version unserer App vorzustellen – smarter, flexibler und perfekt für den gemeinsamen Einkauf mit Familie und Freunden!

Was kommt neues?

Haushaltsfunktion: Erstelle einen eigenen Haushalt mit bis zu 5 Personen (Admin + Mitglieder). Jeder kann jederzeit Produkte hinzufügen, Listen teilen oder bearbeiten.
Je nach Premium-Plan mit bis zu 20 Mitgliedern in einem Haushalt.

Rollen & Rechte: Der Haushalts-Admin hat volle Kontrolle, kann Mitglieder verwalten, ihnen Leserechte geben und Einstellungen zentral steuern.

Produkt hinzufügen leicht gemacht: Barcode scannen für 100% Identifikation oder einfach per Abhakliste, wenn es schnell gehen muss.

Private & geteilte Listen: Erstelle private Listen nur für dich oder teile sie mühelos mit deinem Haushalt, Haushalt erstellen und Code mit Freunde & Familie teilen.

Budgetübersicht: Setze Budgets für deine Listen und behalte deine Finanzen im Blick.

Benachrichtigungen: Immer auf dem Laufenden über alle Änderungen – von Listen-Erstellung bis Produkt-Updates.

Sicherheit & Komfort: Push-Benachrichtigungen bei Allergenen oder Rückrufen, plus smarte Produktsuche in unserer Datenbank.

Offline-Support: Private Listen funktionieren auch ohne Internet, geteilte Listen werden synchron gehalten.

Intelligente Vorschläge: Wähle Produkte aus vergangenen Einkäufen oder übernimm komplette Listen mit einem Klick.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die App noch besser zu machen – bald auch mit Cloud-Backup und mehr Sprachen.

Visuelle und Funktionale Änderungen. Profilseite mit neuem Design!

Wir haben wieder fleißig geschraubt und freuen uns riesig, euch ein weiteres großes Paket an Verbesserungen für die Refrivo-Website vorstellen zu können! Im Mittelpunkt dieses...

Wir haben wieder fleißig geschraubt und freuen uns riesig, euch ein weiteres großes Paket an Verbesserungen für die Refrivo-Website vorstellen zu können! Im Mittelpunkt dieses Updates standen vor allem dein persönlicher Komfort, mehr Kontrolle und eine nahtlose Nutzung auf allen Geräten.

Das sind die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

1. Refrivo für die Hosentasche:

Perfekter Support für Mobilgeräte
Du bist unterwegs und möchtest schnell etwas auf unserer Seite nachsehen? Kein Problem mehr! Wir haben die gesamte Website für die mobile Nutzung optimiert. Egal, ob auf dem Smartphone oder Tablet – ab sofort genießt du ein flüssiges und intuitives Erlebnis, das perfekt auf deinen Bildschirm angepasst ist.

2. Die Kommandozentrale für dein Konto:

Das komplett überarbeitete Profil
Dein Profilbereich wurde von Grund auf neugestaltet und bietet dir jetzt deutlich mehr Kontrolle und Personalisierungsmöglichkeiten:
Vollständige Kontrolle:
Du kannst nun jederzeit und unkompliziert die Löschung deines Kontos direkt in den Einstellungen beantragen.

Mach es zu deinem Refrivo:
Gib deine Ernährungspreferenzen (z.B. vegan, glutenfrei) und deinen bevorzugten Supermarkt an. Dies legt den Grundstein für zukünftige, personalisierte Funktionen!
Du entscheidest, was wichtig ist: In den neuen Benachrichtigungseinstellungen legst du präzise fest, welche Mitteilungen du von uns erhalten möchtest und welche nicht.

3. Gemeinsam mehr erreichen:

Die neue „Partner-werden“-Seite
Du hast eine Idee für eine Kooperation oder möchtest als Partner mit Refrivo die Welt ein Stückchen besser machen? Unsere neue „Partner werden“-Seite macht die Kontaktaufnahme so einfach wie nie. Wir freuen uns auf deine Ideen!

4. Liebe zum Detail:

Visuelle Feinschliffe
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Wir haben auf vielen Seiten visuelle Kleinigkeiten angepasst, um das gesamte Erlebnis auf der Website noch runder, schöner und angenehmer für deine Augen zu gestalten.

Mehr als nur ein neues Design: Willkommen auf der runderneuerten Refrivo-Website!

Es gibt aufregende Neuigkeiten! In den letzten Wochen haben wir hinter den Kulissen intensiv gearbeitet, um unsere Website von Grund auf zu überarbeiten. Unser Ziel...

Es gibt aufregende Neuigkeiten! In den letzten Wochen haben wir hinter den Kulissen intensiv gearbeitet, um unsere Website von Grund auf zu überarbeiten. Unser Ziel war es, sie nicht nur schöner, sondern vor allem intuitiver, informativer und nützlicher für dich zu gestalten. Das Ergebnis ist ein umfassendes Update, das dir völlig neue Möglichkeiten bietet.
Hier ist, was dich Neues erwartet:

1. Die „Was gibt's Neues?“-Seite: Immer auf dem Laufenden
Du willst keine wichtige Entwicklung mehr verpassen? Auf unserer brandneuen „Was gibt's Neues?“-Seite findest du ab sofort alle relevanten Informationen an einem zentralen Ort. Ob neue App-Features, Verbesserungen oder ein exklusiver Blick in die Zukunft von Refrivo – hier bist du immer bestens informiert.

2. Dein persönliches Benachrichtigungssystem
Verpasse keine wichtigen Mitteilungen mehr! Mit unserem neuen Benachrichtigungssystem, das sowohl auf der Website als auch in der App integriert ist, informieren wir dich gezielt über wichtige Ankündigungen, Updates oder neue Blogbeiträge.

3. Eine frische und moderne Startseite
Der erste Eindruck zählt! Unsere Startseite erstrahlt in einem komplett neuen, modernen Design. Wir haben die Navigation vereinfacht und die Inhalte neu strukturiert, damit du noch schneller findest, was du suchst, und dich sofort zu Hause fühlst.

4. Feature-Previews: Gestalte die Zukunft mit!
Deine Meinung ist uns wichtig! Auf der neuen Feature-Preview-Seite geben wir dir einen exklusiven Vorgeschmack auf zukünftige Funktionen, die sich noch in der Entwicklung befinden. Hier hast du die einmalige Chance, uns dein Feedback zu geben und so die Zukunft von Refrivo aktiv mitzugestalten.

5. Einfachere Kontaktaufnahme für Partner & Presse
Wir möchten die Zusammenarbeit so einfach wie möglich machen. Deshalb haben wir im Footer unserer Website spezielle Formulare für Partner- und Presseanfragen hinzugefügt. Wenn du an einer Kooperation interessiert bist oder über Refrivo berichten möchtest, kannst du uns nun unkompliziert und direkt erreichen.
Dieses große Update ist ein wichtiger Schritt, um dir das beste Werkzeug und die nützlichsten Informationen im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung an die Hand zu geben.

Dieses große Update ist ein wichtiger Schritt, um dir das beste Werkzeug und die nützlichsten Informationen im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung an die Hand zu geben.

Wir laden dich herzlich ein, die neue Seite zu erkunden. Dein Feedback ist dabei so unschätzbar wertvoll für uns, dass wir ihm als Nächstes ein eigenes Feature widmen: Freu dich auf das kommende Website-Update, mit dem wir ein direktes Feedback-System einführen!

Dort kannst du die Seite ganz einfach mit Sternen bewerten und uns einen Kommentar hinterlassen. Mit deiner Zustimmung wird dein Feedback sogar öffentlich auf der Startseite angezeigt, damit alle deine Eindrücke sehen können.
Schreib uns bis dahin gerne, was du denkst – wir können es kaum erwarten, von dir zu hören.

Willkommen auf deiner neuen Startseite: Alles Wichtige auf einen Blick!

Wir haben unsere Startseite von Grund auf neugestaltet, um dir ein noch besseres und persönlicheres Nutzererlebnis zu bieten. Ab sofort findest du alle relevanten Informationen...

Wir haben unsere Startseite von Grund auf neugestaltet, um dir ein noch besseres und persönlicheres Nutzererlebnis zu bieten. Ab sofort findest du alle relevanten Informationen direkt beim Öffnen der App – übersichtlich und intuitiv.

Das erwartet dich auf der neuen Startseite:
- Aktuelle Produktrückrufe: Behalte den Überblick über die Lebensmittelsicherheit. Die zehn aktuellsten Rückrufe werden dir prominent mit allen wichtigen Details angezeigt, sodass du sofort informiert bist.
- Dein Lebensmittel-Radar: Kein Lebensmittel wird mehr vergessen! Deine bald ablaufenden und bereits abgelaufenen Produkte werden nun direkt auf der Startseite angezeigt. So kannst du rechtzeitig handeln und Lebensmittelverschwendung vermeiden.
- Erfolge und Missionen: Gamification für deine Motivation! Verfolge deine Fortschritte und sammle Erfolge, Plaketten und Ränge. Neue, spannende Missionen fordern dich heraus und belohnen dich mit weiteren Punkten für deinen Aufstieg im Rangsystem.
- Deine persönliche Statistik: Sieh, was du Gutes tust! Verfolge beeindruckende Statistiken wie dein gespartes Geld, gerettete Produkte und deinen Beitrag zur CO2-Reduktion. Jeder kleine Schritt zählt

Interessiert? - Jetzt Pre-Access sichern!

Mehr als nur Scannen: Entdecke die neuen Modis deines zukünftigen Barcode-Scanners!

Wir freuen uns, dir ein umfangreiches Update für unseren Barcode-Scanner vorzustellen, das weit über das reine Speichern von Produkten in deinem Inventar hinausgeht. Dein Scanner...

Wir freuen uns, dir ein umfangreiches Update für unseren Barcode-Scanner vorzustellen, das weit über das reine Speichern von Produkten in deinem Inventar hinausgeht. Dein Scanner wird zu einem intelligenten Alltagshelfer, der dir volle Transparenz und Sicherheit bietet. Das sind die neuen Modi:
Rückruf-Checker: Du bist unsicher, ob ein Produkt von einem Rückruf betroffen ist? Scanne einfach den Barcode und unser verbesserter Rückruf-Checker informiert dich in Sekundenschnelle über aktuelle oder vergangene Rückrufe. So bist du immer auf der sicheren Seite.
Umfassende Produktinformationen: Schluss mit dem Rätselraten beim Einkaufen! Ein einfacher Scan genügt, und du erhältst alle wichtigen Informationen zu einem Produkt direkt auf dein Handy. Dazu gehören:
Ein Produktbild und der Nutri-Score für eine schnelle Einschätzung.
Vollständige Nährwertangaben, um deine Ernährung im Blick zu behalten.
Wichtige Kennzeichnungen wie vegan, bio oder laktosefrei.
Eine neutrale Einschätzung zur Gesundheitsbewertung des Produkts.
Mit diesen Erweiterungen hast du nicht nur dein Inventar im Griff, sondern triffst auch fundierte und sichere Entscheidungen für deine Ernährung.

Interessiert? - Jetzt Vorabzugriff sichern!